Sachverständiger für den vorbeugenden Brandschutz
Wir unterstützen bei Bauvorhaben oder Nutzungsänderungen von der ersten Planung,
bis zur Konzeption und Umsetzung der Brandschutzmaßnahmen.
Mit unserem ausgebildetem Fachpersonal erstellen wir
Brandschutzkonzepte oder beraten Sie in Bezug auf geeignete Konzepte.
Unsere Dienstleistung: Stellung eines Sachverständigen für den
vorbeugenden und gebäudetechnischen Brandschutz nach
DIN EN ISO/IEC 17024:2012
Zu den Hauptaufgaben eines Sachverständigen im vorbeugenden Brandschutz gehört die Durchführung von Risikoanalysen. Dabei werden die spezifischen Gegebenheiten eines Gebäudes, wie die bauliche Beschaffenheit, die Nutzung und die vorhandenen Brandschutzmaßnahmen, genau unter die Lupe genommen. Auf Basis dieser Analysen erstellt der Sachverständige individuelle Brandschutzkonzepte, die sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen umfassen.
Sie unterstützen bei der Planung neuer Gebäude oder der Sanierung bestehender Objekte, um sicherzustellen, dass alle relevanten Brandschutzvorschriften eingehalten werden. Dies kann die Auswahl geeigneter Baustoffe, die Planung von Flucht-und Rettungswegen sowie die Installation von Brandmelde- und Löschanlagen umfassen.
Darüber hinaus ist der Sachverständige auch in der Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern und Nutzern tätig.
Durch Schulungen und Informationsveranstaltungen trägt er dazu bei, das Bewusstsein für Brandschutzthemen zu schärfen und im Ernstfall richtig zu reagieren.